Direkt zum Hauptbereich

Datenschutz

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.


Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Sonja Mengkowski
Schusterberg 16A
D-24398 Dörphof / Schuby
Tel.: +49(0)04644 – 973 148 0
E-Mail: datenschutz[at]sonja-mengkowski.de
Öffentlicher - OpenPGP-Schlüssel – Sonja Mengkowski
[Grafik: Öffentlicher PGP- Schlüssel für einen sicheren E-Mail Versand]
Hinweise zur Nutzung von PGP/GnuPG E-Mail- Verschlüsselung


Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit unter der URL:
http://sonjamengkowski.blogspot.de/p/datenschutz.html
aufgerufen, gespeichert und ausgedruckt werden.


SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.



Werden personenbezogene Daten erfasst?
Die Nutzung dieser Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Ihre Personenbezogenen Daten werden zum einen dadurch erhoben, wenn Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie uns per E-Mail, per Briefpost oder per Telefon mitteilen.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch die IT-Systeme von (Blooger.com ein Unternehmen von Google.com) erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. IP- Adresse, Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Webseite besuchen. Die Erfassung Ihrer IP-Adresse ist aus technischen Gründen Notwendig ohne die Erfassung ist eine Anzeige einer Webseite nicht möglich ist. 
Siehe hierzu auch die Datenschutzerklährung, Technologien und Prinzipien von Google.com


Wofür nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Von Ihnen per Mail, per Briefpost oder Telefon übermittelt nutzen wir ausschließlich für die Beantwortung Ihrer Anfrage.

Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nicht.
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.


Nutzung von Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.

Hier finden Sie die Cookie-Richtlinie von Google.com Link: 
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de

Kontrolle über Cookies
Als Besucher möchten Sie eventuell die Verwendung von Cookies eingrenzen oder deren Einsatz komplett unterbinden. Die meisten Browser bieten Möglichkeiten das Cookie-Verhalten, wie z.B. die Speicherdauer – entweder über integrierte Funktionen oder den Einsatz von Drittanbieter-Plugins – einzuschränken.

Besuche aboutcookies.org [en], um mehr über das Verwalten und Löschen von Cookies zu erfahren. Weitere Angaben zu Werbe-Cookies und wie du diese verwaltest, findest du unter youronlinechoices.eu (EU-basiert) oder aboutads.info [en] (US-basiert).

Es ist zu beachten, das ein Begrenzen oder Deaktivieren des Einsatzes von Cookies die Funktionalität von Websites einschränken oder deren korrekte Arbeitsweise vollständig verhindern kann.


Verwendung von Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics. Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken . Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange der Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.


Google Webfonts
Diese Seite verwendet zur Darstellung der Schrift sogenannte Webfonts (Google Fonts-API). Diese werden von Google bereitgestellt (http://www.google.com/webfonts/). Dazu lädt beim aufrufen unserer Seite ihr Browser die benötigte Webfont in ihren Browsercache. Dies ist notwendig damit auch ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von ihrem Computer zur Anzeige genutzt.

Weitergehende Informationen zu Google Webfonts finden sie unter:
Was bedeutet die Verwendung der Google Fonts-API für Ihren Datenschutz?

Allgemeine Informationen zum Thema Datenschutz bei Google finden sie unter: http://www.google.com/intl/de-DE/policies/privacy/



Soziale Netzwerke & Externe Links
Wir unterhalten neben dieser Webseite auch Präsenzen in unterschiedlichen sozialen Medien, welche Sie über entsprechende Schaltflächen auf unserer Webseite erreichen können. Soweit Sie eine solche Präsenz besuchen, werden ggf. personenbezogene Daten an den Anbieter des sozialen Netzwerks übermittelt. Es ist möglich, dass neben der Speicherung der von Ihnen in diesem sozialen Medium konkret eingegebenen Daten auch weitere Informationen von dem Anbieter des sozialen Netzwerks verarbeitet werden.

Überdies verarbeitet der Anbieter des sozialen Netzwerks ggf. die wichtigsten Daten des Computersystems, von dem aus Sie dieses besuchen – zum Beispiel Ihre IP-Adresse, den genutzten Prozessortyp und Browserversion samt Plug-Ins.

Sofern Sie während des Besuchs einer solchen Webseite mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerkes eingeloggt sind, so kann dieses Netzwerk den Besuch diesem Konto zuordnen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung durch das jeweilige Medium sowie die dortige weitere Verarbeitung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte entnehmen Sie bitte den jeweiligen Bestimmungen des jeweiligen Verantwortlichen, z.B. unter:

Facebook (Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA):
Bei Fanpages: Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 26 Abs. 1 DSGVO) https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Datenschutzerklärung Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/,
Opt-Out Möglichkeit: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com/,
Privacy Shield Zertifizierung : https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA):
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy
Opt-Out Möglichkeit:: https://twitter.com/personalization
Privacy Shield Zertifizierung: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active

Pinterest:https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

Google+ und Blogspot (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA):
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Opt-Out Möglichkeit: https://adssettings.google.com/authenticated
Privacy Shield Zertifizierung: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Auch weisen wir darauf hin, dass unsere Webseite weitere Verlinkungen auf externe fremde Webseiten enthält, wobei wir auf die Verarbeitung der Daten auf diesen fremden Webseiten keinen Einfluss haben.


Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen


Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an die Verantwortliche Stelle für Datenschutz (siehe oben) wenden.

Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht und hier veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kleines Einmaleins - Übungsfächer mit Ergebniszahlen

Rechnen mit Kater Karli und Kater Lulu. Der Übungsfächer Kleines Einmaleins ist im Druckformat DIN A4 (PDF) angelegt und liegt zum kostenlosen Download auf meinem Server bereit. Link zum Material (auf sonja-mengkowski.de):  Übungsfächer - Kleines Einmaleins Link zum Original Gemälde: Kater Lulu Link zum Original Gemälde: Kater Karli Layout: Gisela Reinsch: http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.de/ Kategorie: Unterrichtsmaterial – Rechnen in der Grundschule Update 17.02.2018 NEU Übungsfächer mit Aufgabe und Ergebniszahlen Den Übungsfächer habe ich auf der Plattform Lehrermarktplatz.de zum Download (kostenpflichtig) bereit gestellt. Mit Klick auf die Abbildung gelangst du zum Artikel. Kleines Einmaleins Übungsfächer [Suchworte]: rechnen, mathematik, mathe, einmaleins, kleines einmaleins, zahlenraum bis 100

Neue Bilder ...kommt wir gehen spielen

  ...welch eine Freude :-) Heute habe ich es endlich geschafft meine neuen Motive aus der Serie: Fröhlich Freunde auf ArtHeroes Online zu stellen.  Wer es wünscht schaut mal rein :-) :  https://www.artheroes.de/de/shop/Sonja-Mengkowski/2120 Liebe Grüße Sonja

Abschluss > Schreibprojekt Kurzgeschichten von Kindern für Kinder

Alles hat ein Ende … 5 Grundschulen aus Deutschland haben insgesamt 36 Kurzgeschichten eingesendet. Die Projekte der Grundschulen hatten jeweils die Kreativität der jungen Autoren*innen im Focus. Das freie Schreiben sollte gefördert werden. Gleichzeitig wurde die Rechtschreibung und die Grammatik trainiert. Auf der Unterseite: „ Kurzgeschichten von Kindern für Kinder “ können Sie sich die Ergebnisse der jungen Autoren*innen gerne einmal anschauen. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen der Kurzgeschichten. 🙂 Wie alles begann: Liebe Lehrkräfte, Schüler und Eltern, mit der Neuauflage meiner Webseite möchte ich Ihren Kindern (Schülerinnen und Schülern) die Möglichkeit bieten als Jungautoren ihre eigenen kleinen Geschichten (ca. 150 – 350 Worte) zu einzelnen Motiven aus meiner Bilderserie „ Märchenhafte Städte “ entstehen zu lassen. Die schönsten Kurzgeschichten werde ich dann unter dem jeweiligen Bild darstellen wollen. Der Jungautor erhält eine Namensnennung als Autor direkt unter seiner Kurz